| 
						Die Höhen und Tiefen einer 
über 110jährigen Vereinsgeschichte. 
						Die ersten urkundlichen 
Erwähnungen des Vereins gehen zurück auf die Jahre 1893 und 1897. Wobei 
letzteres Datum als eigentliche Gründung angenommen wird. 
                         
						Nach einigen Jahren mit mehr 
oder weniger Differenzen, beschloss man 1908  
						
die Fortsetzung der seit 1897 bestehenden 
Gemeinschaft. 
						Um das Jahr 1900 absolvierten 
einige Männer in Illingen die Musikschule Kessler und beschlossen anschließend 
eine eigene Kapelle zu gründen. So entstand aus diesen Musikern und einigen 
Musikern von außerhalb die Feuerwehrkapelle Merchweiler.Voraussetzung für die 
Aufnahme war die Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr 
						Merchweiler. Einigen Musikern war dieser Zwang nicht ganz 
recht, doch wurde der durch den sichtbaren Stolz der Feuerwehr auf ihre Musiker 
weitgehend abgebaut. 
						Ab 1908 teilte sich diese 
Kapelle und einige gründeten einen freien Musikverein, da sie die Belastungen 
und strengen Regeln des Feuerwehrdienstes und der musischen, lockeren Betätigung 
als Musiker auf Dauer nicht aufrechterhalten konnten. 
                         
						Weil die Mehrzahl der aktiven 
Gründungsmitglieder zugleich einer Bergkapelle 
						angehörten, war von vornherein ein beachtlicher 
Leistungsstand vorhanden. Jedoch ließ der Probenbesuch sehr zu wünschen 
übrig. 
						Dann folgten die beiden 
Kriege, die das Vereinsleben fast völlig zum Erliegen brachte. Die Jahre 
vergingen, der Verein hielt sich mehr schlecht als recht aufrecht. Bis im Jahre 
1955 der Anstoß zur Wiedergründung des durch die 
Kriegsfolgen am Boden liegenden Musikvereins kam. 
						Seit dem 15. Mai 1955 wird 
bis zum heutigen Tage regelmäßig geprobt. Damals waren es 36 Musiker die unsere Tradition fortsetzten.
						 |